Wenn am Sonntagvormittag der Schiedsrichter anpfeift und der Rasen noch vom Morgentau glänzt, dann wissen alle im Dorf: Der SV Starkenberg steht auf dem Platz. Gegründet wurde der Verein 1951 als Betriebssportgemeinschaft der lokalen Brikettfabrik; heute trägt er das Selbstbewusstsein eines Mehrspartenklubs, in dem sich Generationen begegnen. Rund 280 Mitglieder trainieren in den Abteilungen Fußball, Kegeln, Tischtennis, Gymnastik und Radwandern; die jüngste Sportlerin ist fünf, der älteste Kegler stolze achtundachtzig Jahre alt. Ein derart breites Altersspektrum sorgt dafür, dass Leistungsgedanke und Geselligkeit nicht in Konkurrenz stehen, sondern sich gegenseitig befruchten.
Unsere erste Männermannschaft spielt aktuell in der Kreisoberliga Ostthüringen und rangiert dort regelmäßig in der oberen Tabellenhälfte. Heimspiele finden im idyllisch gelegenen „Eisenwald‑Stadion“ statt, dessen Holztribüne nach einer Crowdfunding‑Aktion 2024 saniert werden konnte. Besonders stolz sind wir auf die Nachwuchsarbeit: F‑ bis A‑Junioren trainieren dreimal pro Woche, häufig betreut von ehemaligen Spielern, die ihren Erfahrungsschatz weitergeben. Wer einmal ein Flutlichtspiel erlebt hat, wenn Nebelschwaden über den Platz ziehen und auf der gegenüberliegenden Hangkante Fackeln lodern, versteht sofort, warum Zuschauerzahlen mitunter Regionalliganiveau erreichen.
Der SV Starkenberg betreibt eine vollautomatische Kegelanlage mit vier Bahnen, die 2019 digital modernisiert wurde. Über eine Online‑Anzeige lassen sich Ergebnisse in Echtzeit auf kegeln.html abrufen; besonders beliebt ist der Live‑Ticker, der Spare und Strike grafisch darstellt. Die Männer‑Landesklasse sowie die Frauen‑Bezirksliga tragen hier ihre Heimwettkämpfe aus. Dass Kegeln nicht nur eine Frage des Sports, sondern auch der Geselligkeit ist, beweisen die monatlichen „After‑Work‑Cups“, bei denen Firmenteams für einen guten Zweck antreten.
Der Verein sieht sich als soziales Zentrum: Während der Pandemie sorgte der Helferkreis „SV hilft“ für Einkaufsgänge, Nachhilfestunden via Videochat und eine Adventsfenster‑Aktion, die sogar den Landeswettbewerb „Goldener Herzenstaler“ gewann. Jedes Jahr veranstalten wir ein Sport‑und‑Familienfest, bei dem das Fußballfeld zur Eventarea mutiert: Slackline‑Parcours, Schnupperyoga und Barista‑Workshops reihen sich an Autogrammstunden ehemaliger Profis, die Wurzeln im Verein haben. Einnahmen fließen zu hundert Prozent in die Jugendarbeit.
Sie möchten Mitglied werden, als Sponsor unterstützen oder einfach vorbeischauen? Schreiben Sie uns unter [email protected] oder kommen Sie dienstags um 19 Uhr ins Vereinsheim – dort brennt immer Licht.